
Allgemein lässt sich der Einsatz von KI im Rahmen von Videokonferenzen in zwei Bereiche einteilen: Produktivität und Signalqualität. Während erstere vor allem durch die großen Anbieter von Conferencing- und Collaboration-Services vorangetrieben wird (Zoom, Google, Microsoft), sind es bei den signaltechnischen Verbesserungen insbesondere die Hersteller von AV-Technik, wie Shure, Sennheiser, Poly, Huddly & Co. Dabei sind die Grenzen fließend, denn eine bessere Ton- und Bildqualität führt in der Regel auch zu einer erhöhten Produktivität.
Beispiele für KI-basierte Produktivitäts-Tools
- Automatische Transkription
- Automatische Zusammenfassung
- Automatische Übersetzung
- Automatische Untertitel
- Automatische Analyse

Beispiele für KI-basierte Signal-Tools
- Noise Cancelling (intelligentes Trennen von Sprache und Hintergrundgeräuschen)
- Automatische Lautstärkeanpassung
- Automatisches Tracking/Framing (Mikrofonerfassung bzw. Kamerabild folgt Person)
- Multi-Kameraführung mit automatischem Umschalten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKünstliche Assistenten
AI Companion, Copilot, Duet AI – so heißen die KI-Assistenten der großen Conferencing-Anbieter Zoom, Microsoft und Google. Alle drei Assistenten überzeugen mit mehr oder weniger den gleichen Qualitäten: sie kümmern sich automatisiert um Nebenaufgaben (Transkription und Protokollierung von Gesprächen), räumen Hindernisse aus dem Weg (Live-Übersetzung und -Untertitel) und sollen so (in Zukunft) für ein reibungsloses, barrierefreies Meetingerlebnis sorgen.
Im Folgenden finden Sie die – unserer Ansicht nach – drei wichtigsten KI-Funktionen für eine bessere Zusammenarbeit, die in allen KI-Assistenten von Zoom, Microsoft und Google für den Einsatz in Videokonferenzen zur Verfügung stehen.

Top 3 KI-Features für Videokonferenzen
- Automatische Transkription
Im Anschluss an eine Videokonferenz wird eine Wort-für-Wort-Mitschrift in Textform bereitgestellt. Aus dieser lässt sich erkennen, welcher Teilnehmer was gesagt hat. - Automatische Zusammenfassung
Erstellt eine intelligente Zusammenfassung des Meetings in Fliesstextform. - Live-Übersetzung/Automatische Untertitel
Diese Funktion übersetzt Sprache in Echtzeit in Text und stellt die Übersetzung in Untertitelform zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
Sie möchten die KI-Funktionen in Zoom Rooms, Microsoft Teams oder Google Meet auch in Ihrem Unternehmen nutzen? Kontaktieren Sie uns! Wir haben alle Lösungen bereits mehrfach in Projekten integriert und helfen gerne weiter.
Das könnte Sie auch interessieren

Der nächste Schritt in der drahtlosen Audioübertragung
Shure Microflex Wireless next 4 und next 8
2024 präsentierte Shure mit dem MXW next 2 den Nachfolger der Microflex Wireless Serie – drahtlose Konferenzsysteme für den Einsatz in Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden und mehr. Nun hat der Hersteller die neXt-Serie um die Systeme neXt 4 und neXt 8 erweitert. Die neuen Modelle bieten nicht nur eine höhere Kanalzahl, sondern eine völlig neu konzipierte drahtlose Kommunikation für hybride Besprechungsumgebungen. Wir stellen die neuen MXW neXt Systeme vor.
11. März 2025
Magazin entdecken